Du bist hier:
Auch Bielefeld prostestiert anläßlich des 05.Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, für eine angemessene Umsetzung der UN-Behindertenrechstkonvention, allerdings ist dies erst am Dienstag Vormittag danach möglich.
Im Rahmen ihrer Aktion "Film ab" protestieren die Inklusiven mit - gegen die Überlastung von Eltern, die ihren Kindern gegenwärtig ihr Recht auf inklusives Aufwachsen möglich machen mit der Losung: "Wie im schlechten Film: Eltern behinderter Kinder kommen nicht vor - aus Überlastung!
Seit 1992 ist der 05. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Er wurde von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) ins Leben gerufen, um jährlich die rechtliche Gleichstellung behinderter Menschen zu thematisieren und einzufordern. Der 05.Mai wurde gewählt, weil an diesem Tag auch der Europatag des Europarates stattfindet und somit die Relevanz und Umsetzung für ganz Europa betont wird. In jedem Jahr steht ein Thema im Fokus, dieses Jahr "Inklusion von Anfang an".
Kinder in der Hauptrolle? Kinderrechte und (inklusive) Bildung
Unsere Aktion zum "Europäischen Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung": Ein Veranstaltung mit Film/ Vortrag/ Diskussion zu Kinderrechten, Pädagogischer Praxis - allgemein und konkret vor Ort in Bielefeld.
Im Rahmen der die Inklusiven e.V. "Elternsprechstunde" und im Vorfeld unserer Aktion zum "Europäischen Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung" zeigen wir am 02.Mai den Film "Berg Fidel Eine Schule für Alle".
Anlässlich der ‚Sonntagsfrage‘ der OWL am Sonntag vom 22.04.2018 „Ist ‚die Inklusion‘ für Gymnasien ‚geeignet‘?“ stellen die Inklusiven e. V. die Gegenfrage: Ist diese Frage der OWL am Sonntag geeignet, um Menschen vom Sinn inklusiver Bildung zu überzeugen?