Du bist hier:
Elternverbände aus Nordrhein-Westfalen wenden sich in einem Offenen Brief an die Bundeskanzlerin. Sie fordern Angela Merkel zum Eingreifen auf, weil das Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung im Zuständigkeits-Pingpong der Behörden und Ministerien untergeht. Seit Wochen werden Probleme wie die fehlende Unterstützung der Familien im Distanzlernen oder die Verweigerung des Präsenzunterrichts für Schüler*innen mit Behinderung thematisiert. Dennoch gibt es bis heute keine tragfähigen Lösungen.
Arbeitsteilige Verantwortungsverlagerung bei der Erstellung der Materialien + fehlende Einbeziehung von Menschen mit Trisomien sowie deren Angehörigen = ein diskriminierendes Endprodukt.
Wir freuen uns, eine schrifltiche Stellungnahme abgeben zu dürfen.
Aber wenn die Perspektive von Menschen mit Trisomien, ihren Angehörigen und Organisationen sich ansonsten auf ein Fragerecht als letztem Tagesordnungspunkt einer Anhörung beschränkt, dann ist das für uns Schein-Partizipation. Eine scheinbare Partizipation dient leider oft dazu, eine Entscheidung als "Konsens" darzustellen.
Deshalb haben wir unsere Teilnahme an der Anhörung am 24.08.2020 abgesagt.
„Es lohnt sich, Eltern von behinderten Kindern zu werden, das ist ein toller Job. Er ist abwechslungsreich, stellt hohe Anforderungen an Flexibilität, selbstgesteuertes lebenslanges Lernen und an ein dickes Fell. Er bringt sehr viel Verantwortung, denn es ist Glücksache, auf inklusiv denkende Menschen zu treffen.“
Am Dienstag, 08. Mai 2018, Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung protestierte der Elternverein die Inklusiven e. V. auf dem Rathausplatz gegen die ungenügende Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Schulbereich in Bielefeld mit unbetreutem Proteststand, der als Gefahrenstelle mit „Stolpersteinen“ gekennzeichnet war, unter dem abgewandelten Thema „Inklusion von Anfang an – Auf eigene Gefahr.“
Film ab, Teil 1, Kinder in der Hauptrolle? Kinderrechte und (inklusive) Bildung hieß es am 02./ 03.05.2018 bei der Aktion vom die Inklusiven e. V. zum jährlichen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, die von der Aktion Mensch unterstützt wurde.